💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!

Beratung, Praxistools und Selfcoaching

Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben. 

Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt. In unseren Kursen findest Du den Raum und die Tools dafür. Damit Du Dich weiterbringst.

Hier findest Du: Wertvolle Tools für Deine Praxis und Kurse für Deine persönliche Weiterentwicklung.


Kursdetails
Veranstaltung "Grenzen und Möglichkeiten in der KT - MG 303" (Nr. 520TC16) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Psychologie - SG 101

Wie die Welt erlebt wird und wie Menschen in dieser handeln - das ist Psychologie. Der Prozess, wie die Welt in unseren Kopf kommt und dann zur Grundlage von Entscheidungen wird, ist in jeder Arbeit von elementarer Wichtigkeit. Ohne diese Zusammenhänge bleibt die Sicht auf den Menschen unvollständig.

Kursinhalt

• Einführung in die Psychologie inkl. Übersicht der wichtigsten Psychotherapie-Richtungen
• Verdeutlichung der kognitiven Psychologie (Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotion, Motivation)
• Erklären der biologischen Psychologie (neurobiologische Grundlagen, Zusammenhang zwischen körperlichen Vorgängen und psychischen Prozessen)
• Verdeutlichen der Entwicklungspsychologie (Entwicklungsstufen, Lebensphasen; Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsmuster, Chakratypologien)
• Verstehen der Lernpsychologie (Wissensarten, Grundlagen des Lernens, Lernstile, Lernstrategien und -techniken, Lerntypen, Lernmotivation)
• Unterschiede und Anwendung der Kommunikationspsychologie (Kommunikationsstile, Kommunikationsmodelle und -muster)
• Verdeutlichung der verschiedenen therapeutischen Ansätze (psychoanalytische, humanistische, systematische und verhaltenstherapeutische Richtungen)

Für

Angehende Komplementärtherpeuten (Pflichtfach Tronc Commun) oder Themen-Interessierte
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Sa. 14.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
So. 15.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 13:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Sa. 16.08.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
So. 17.08.2025
Uhrzeit
09:15 - 13:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Sa. 27.09.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
So. 28.09.2025
Uhrzeit
09:15 - 13:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 37 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 1200.00 CHF
Weitere Info Durchführungsgarantie. Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist Teil des Tronc Commun.
Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht", wenn Du alle BG, SG oder MG Themen, bwz. den ganzen Tronc Commun bei uns besuchst.

dieser Kurs erläutert due Grundlagen der Psychologie und gibt die Grundzüge der kognitiven-, biologischen, Entwicklungs- Lern- und Kommunikationspsychologie wieder.

Kursfeedbacks

Der Kursteil, den Leila gestaltet und geleitet hat, empfand ich als ausserordentlich lehrreich und brauchbar. Die Module waren super strukturiert, sehr relevant und mit viel Esprit präsentiert.

Leila hat unsere Wünsche umgesetzt und man konnte immer wieder aktiv dabei sein.

Kurs teilen: