Wir freuen uns, Euch diese Kurse digital anbieten zu können.
Hier findest Du alles, was im virtuellen Raum stattfindet.
Die Zoom-Einladung / allfällige Unterlagen senden wir Dir gerne einige Tage vor Kursstart per E-Mail.
Bei Fragen sind wir gerne für Dich da.
Dieses Seminar eignet sich für alle Therapeuten, die sich mit der Komplementär-Therapie auseinandersetzen wollen und sich auf die höhere Fachprüfung vorbereiten. Gemeinsam erarbeiten wir ein tieferes Verständnis für das Berufsbild und die Grundlagen der Komplementär-Therapie. Wir beschäftigen uns mit der Terminologie der KT, klären die Begriffe und lernen deren Anwendung im Praxisalltag. Du reflektierst deinen Praxisalltag und klärst deine Rolle als Komplementär-TherapeutIn.
Du bereitest dich intensiv auf die HFP vor. Du lernst die einzelnen Prüfungsteile kennen und hast Gelegenheit in der Gruppe zu üben. Du vertiefst deine Fähigkeit zur Reflexion aus den Grundlagen der KT und des Berufsbildes. Die Terminologie der KT wird verinnerlicht und verknüpft mit deiner Methodenkompetenz. Du kannst Handlungsalternativen aufzeigen und begründen. Offene Fragen werden geklärt.
Der Kurs findet virtuell statt.
Mo., 17.10.2022 | 09:15 - 16:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Fr., 04.11.2022 | 09:15 - 16:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
• Du kannst den Beruf des Komplementär-Therapeuten in der Berufslandschaft der Schweiz zuordnen.
• Du bist vertraut mit den Grundlagen und dem Berufsbild der KT.
• Die Terminologie der KT ist dir geläufig und du kannst sie im Kontext zu deiner Methode anwenden.
• Du kennst die Prozessphasen und weisst wie du die Kernkompetenzen der KT in deiner Methode umsetzt.
• Du kennst die einzelnen Prüfungsteile und weisst wie du dich darauf vorbereiten kannst.
• Du kennst die formalen Anforderungen, um dich an die Prüfung anzumelden.
• Du fühlst dich sicher in deiner Identität als KT.
• Deine Methodensprache und KT Terminologie sind zu einer Einheit geworden.
12 Stunden
420.00 CHF
abgeschlossene Ausbildung, offen auch für Interessierte von anderen Ausbildungen.
Eigenen Laptop mitbringen, wenn möglich.