Dein neuer Lifestyle
IKAMED, die Schule, die Spass macht.

Jetzt heisst es feiern!

// Blog

Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Kinesiologie als Methode der Komplementärtherapie annerkannt wurde!

Was bedeutet die Aufnahme unserer Methode in die Prüfungsordnung?

  • Kinesiologinnen und Kinesiologen, die das Branchenzertifikat OdA KT über das Gleichwertigkeitsverfahren der OdA KT oder über eine OdA KT-akkreditierte KomplementärTherapie-Ausbildung erworben haben, können nun die Höhere Fachprüfung (HFP) absolvieren und auf diesem Weg das eidgenössische Diplom erwerben. Auf der Webseite der OdA KT sind unter https://www.oda-kt.ch/hoehere-fachpruefung-hfp/ alle Informationen bezüglich HFP zu finden.
  • Branchendiplome OdA KTTC, Methode Kinesiologie, können nun a posteriori in eidgenössische Diplome umgewandelt werden. Die OdA KT bittet diejenigen Kinesiologinnen und Kinesiologen, die bereits einen Antrag auf Erteilung eines Diploms a posteriori gestellt und die entsprechende Gebühr bezahlt haben, sich bei der Geschäftsstelle der OdA KT unter info@oda-kt.ch zu melden, damit Personaldaten und Dokumente vor der Bestellung der Diplome überprüft werden können. Bitte die Mail mit dem Betreff "Umwandlung BD Kinesiologie" beschriften und Name, Vorname, Geburtsdatum, AHV-Nummer (13-stellig), Heimatort und Kantonskürzel, Wohnort und Kantonskürzel, Nationalität, vollständige Adresse privat, Geschlecht und Sprache angeben.
  • Diejenigen, die im Besitz eines Branchendiploms OdA KTTC sind und noch keinen Antrag auf Erteilung des eidg. Diploms gestellt haben, können dies nun tun. Die relevanten Informationen sind auf der Webseite der OdA KT unter https://www.oda-kt.ch/absolventinnen-passerelle-oda-kttc/ aufgeschaltet.
zurück zur Blog Übersicht

               

IKAMED Institute AG
Limmatquai 112 8001 Zürich

E-Mail: info@ikamed.ch
Telefon: +41 (0)44 447 45 15

Bleibe auf dem laufenden!

Der IKAMED Newsletter erscheint regelmässig
und präsentiert jeweils Tipps, interessante
Artikel und Inputs zu aktuellen Themen.