«Wieso müssen wir lesen üben? Wir können doch schon lesen?», heisst es oft. Da hilft der Vergleich mit Fussballprofis: Auch sie müssen täglich trainieren.
Legt mit euren Kindern zusammen eine Zeit fest, in der ihr täglich ca. 15 Minuten zusammen lest. Hier ein paar spannende Ideen:
- Jeder liest 15 Minuten in seinem Buch.
- Lasst eurem Kind in der vereinbarten Lesezeit aus seinem Buch vorlesen – und das an einem schönen Ort.
- Seid ein Vorbild und lest eurem Kind sichtbar die Zeitung vor.
- Lässt euer Kind zwei Fotos aus dieser Zeitung auswählen – und lest den Text dazu vor.
- Schliesst die Augen und lasst euer Kind einen Zeitungsartikel vorlesen, sucht dazu passende Bilder. Anschliessend tauscht die Rollen.
- Lest gemeinsam mit eurem Kind einen Text laut (Kochrezept, Zeitung, Buch, usw.) anschliessend wählt einen Text aus, den ihr abwechselnd vorlest.
- Erzählt eurem Kind von einem Artikel, der euch begeistert hat.
Kindererziehung sollte kein Leistungssport sein, sondern ein gemeinsamer Entwicklungsprozess. Impulse dazu findet ihr in unseren Kursen zum Familienmanagement.