NICHT-WISSEN-WOLLEN Unliebsame oder bedrohliche Informationen blenden wir oft aus. Sind solche mentalen Scheuklappen gefährlich, oder fördern sie im Gegenteil Durchblick und Fokus?
Informationen, die uns bedrohen, verunsichern oder zu Entscheidungen zwingen könnten, gehen wir oft aus dem Weg. Dazu nutzen wir ein breites Spektrum an Vermeidungsstrategien.
Weil Wissenwollen ein positives Image hat, dauerte es lange, bis Forscher den Nutzen willentlicher Ignoranz erkannten. Sie hilft etwa dabei, Gefühle zu regulieren und Ziele zu erreichen.
Da Wissen stets mit Kosten verbunden und fragil ist, gilt es abzuwägen, ob man mit oder ohne eine Information besser fährt. Dies hängt auch von persönlichen Vorlieben und Ressourcen ab.
Auszug aus dem Magazin «Gehirn und Geist» 12/2020