SYNÄSTHESIE Bei manchen Menschen löst Musik ein Feuerwerk an Farben aus, bei anderen werden Wörter vor dem geistigen Auge zum Gemälde. Wie kommen die Verflechtungen der Sinnesmodalitäten zu Stande – und was bewirken si bei Betroffenen?
Synästhetikerinnen und Synästhetiker erleben die Welt anders: Wird einer ihrer Sinne gereizt entstehen in ihrem Gehirn multisensorische Eindrücke.
Es gibt zahlreiche Formen und Ausprägungen. Am häufigsten entstehen bunte Bilder beim Lesen oder Hören von Wörtern, Musik, Buchstaben oder Symbolen.
Insgesamt sind etwa vier Prozent der Menschen betroffen. Unter Kreativen und Künstlern scheint die Besonderheit gehäuft vorzukommen.
Auszug aus dem Magazin «Gehirn und Geist» 07/2021