FAMILIE Mit der Geburt des ersten Kindes erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Doch dann folgt oft eine Beziehungskrise. Was macht es so schwer, den Alltag gemeinsam zu meistern?
Übermüdung, Überforderung, keine Zeit mehr für sich und die Liebe: Die Geburt des ersten Kindes ist für die meisten Paare ein Stressfaktor. Dadurch sinkt bei frischgebackenen Eltern oft die Zufriedenheit mit der Partnerschaft.
Schwer haben es vor allem junge Eltern mit unrealistischen Vorstellungen vom Familienglück sowie der Erwartung, dass sich in ihrem Leben wenig ändern werde. Wichtig ist, sich im Vorfeld über die künftigen Rollen Gedanken zu machen.
Bei Konflikten ist es entscheidend, die Bedürfnisse und die Belastung des anderen zu berücksichtigen und wertschätzend miteinander zu sprechen. Die Technik der Mentalisierung kann dabei helfen, die Perspektive zu wechseln.
Auszug aus dem Magazin «Gehirn und Geist» 11/2021