GLÜCK Die meisten Menschen haben nur eine vage Idee davon, was ihre Lebenszufriedenheit beeinflusst. Der Soziologe Martin Schröder liefert anhand der grössten Langzeitbefragung in Deutschland viele erstaunliche Erkenntnisse darüber, welche Faktoren statistisch wirklich zählen.
Menschen sind überraschend schlecht darin, richtig einzuschätzen, was sie zufrieden macht. Dagegen können grosse Datensätze offenbaren, welche Lebensumstände tatsächlich eine Rolle spielen.
Eine feste Partnerschaft, Freunde, Gesundheit, eine Arbeit, die einem Spass macht, ausreichend Schlaf und das Gefühl, sein Leben selbst zu steuern, gehen mit einer grösseren Zufriedenheit einher.
Manche Befunde sind erstaunlich. So sind Frauen unglücklicher, wenn ihr Partner die meiste Hausarbeit macht. Zudem gewöhnen sich Menschen an vieles. Es geht ihnen ein paar Jahre nach positiven oder negativen Ereignissen meist wieder so gut wie vorher.
Auszug aus dem Magazin «Gehirn und Geist» 04/2021