Zeichnen ist eine effektive Gedächtnisstütze. Das zeigt eine Auswertung von mehr als 50 Studien. Wer zeichne, bilde nicht bloss ab, was ohnehin schon im Kopf ist, sondern setze sich aktiv mit einer Sache auseinander, erklären die Autorinnen. Es wirke auf die Gedanken zurück. Ausserdem biete eine Zeichnung Lernenden einen Anker, an dem sie gemeinsame neue Erkenntnisse erarbeiten und ihre Perspektiven verbinden könnten.
Wie Ainsworth 2020 zusammen mit Kolleginnen entdeckte, kann das Zeichnen verschiedenen Lernzielen dienen, zum Beispiel etwas im Detail abzubilden., wie eine Zelle unterm Mikroskop. Allerdings eigne es sich nicht für jede Aufgabe gleich gut, sondern eher für solche, die räumliches Denken erfordern. Manchmal bräuchten Kinder Unterstützung beim Zeichnen, in Form von Teilillustrationen oder Modellen, die von Experten angefertigt wurden. Sich mit Bildern auseinanderzusetzen, könne ebenso effektiv sein, wie selbst zu zeichnen.
Current Directions in Psychological Science 10.1177/0963721420979582,2021