Dein neuer Lifestyle
IKAMED, die Schule, die Spass macht.

Unglückliche Smartphone-Junkies

// Kinesiologie

Besonders zufriedene Jugendliche beschäftigen sich etwas weniger als eine Stunde pro Tag mit Geräten wie Smartphone und Co. Das zeigt eine Untersuchung von Forschern um Jean M. Twenge von der San Diego State University. Die Probanden wurden unter anderem zu Techinknutzungsverhalten und Freizeitgestaltung befragt sowie dazu, wie zufrieden sie sich insgesamt mit ihrem Leben fühlten.

Dabei zeigten sich Jugendliche, die oft vor dem Bildschirm hockten – sei es zum Computerspielen, Chatten oder Surfen in sozialen Netzwerken -, weniger glücklich als Altergenossen, die lieber Bücher lasen, Sport trieben oder sich mit ihren Freunden von Angesicht zu Angesicht trafen. Die zufriedensten Teenager dieser Stichprobe verbrachten etwas weniger als eine Stunde täglich in der digitalen Welt. Je länger die Teilnehmer Mobilgeräte darüber hinaus benutzen, desto unglücklicher waren sie im Schnitt.

Ib der Gebrauch von Smartphone und Co tatsächlich unglücklich Macht oder ob nicht umgekehrt unzufriedene Menschen eher in die digitale Welt flüchten, lässt sich anhand der Daten nicht beurteilen. Jean Twenge tippt auf Ersteres. «Obwohl unsere Untersuchung keine Kausalzusammenhänge aufzeigen kann, deuten andere Studien beispielsweise darauf hin, dass eine gesteigerte Nutzung von sozialen Medien zu mehr Unzufriedenheit führt, Unzufriedenheit aber nicht unbedingt zu einer gesteigerten Nutzung sozialer Netzwerke.» In der Vergangenheit sind Forscher bereits mehrfach auf eine Verbindung zwischen Lebenszufriedenheit und digitalem Medienkonsum gestossen.

Aus; Gehirn uns Geist, Nr. 04/2018 (Emotion 10.103/em00000403, 2018)

zurück zur Blog Übersicht

               

IKAMED Institute AG
Limmatquai 112 8001 Zürich

E-Mail: info@ikamed.ch
Telefon: +41 (0)44 447 45 15

Bleibe auf dem laufenden!

Der IKAMED Newsletter erscheint regelmässig
und präsentiert jeweils Tipps, interessante
Artikel und Inputs zu aktuellen Themen.