Ein Team von der University of California in Berkeley führte dazu ein Experiment mit Kindern durch, die gerade erst zählen lernten, sowie mit Erwachsenen vom Stamm der Tsimane. Die abgeschieden lebenden Tsimane besuchen keine Schule, benutzen kaum...
Die Hirnforschung kann dazu noch keine abschliessende Antwort geben. Klar ist jedoch, dass Gamen positive Effekte auf einzelne Hirnfunktionen hat; insbesondere auf die Wahrnehmung, die Informationsverarbeitung und das Sehvermögen. Die Genfer...
EMBODIMENT Mathematik gilt als abstrakt – doch ihr Verständnis wurzelt in körperlichen Erfahrungen. Diese Erkenntnis sollten Lehrende an Schulen und Universität nutzen.
Der Einsatz von Gesten im Mathematikunterricht umfasst weit mehr als betonende...