Machst du dir Vorwürfe, wenn etwas schiefgelaufen ist? Dann solltest du dich selbst freundlicher und liebevoller begegnen. Das stärkt die seelischen Abwehrkräfte und motiviert nach Fehlschlägen. Und es lässt sich trainieren!
Selbstmitgefühl bedeutet,...
Ehrfurcht ist ein ambivalentes Gefühl. Wir empfinden sie oft als positiv und bereichernd. Da sie uns selbst klein erscheinen lässt, kann sie aber auch auf die Stimmung drücken.
Im Kern beschreibt Ehrfurcht einen Zustand, in dem man das eigene...
Bei der Berufswahl gilt es zwischen Interessen oder Neigungen, den eigenen Stärken und den persönlichen Werten abzuwägen – sie alle sind wichtig für die Orientierung.
Die Forschung zeigt, dass Selbsttest im Internet die persönliche Beratung nicht...
Emotional kompetent zu sein, bedeutet, seine eigenen und die Gefühle anderer identifizieren, verstehen, ausdrücken, kontrollieren sowie nutzen zu können.
Gute entsprechende Fähigkeiten beeinflussen nicht nur unsere Beziehungen positiv, sondern...