Dein neuer Lifestyle
IKAMED, die Schule, die Spass macht.

Blog

Was die Psyche wachsen lässt

// Kinesiologie

Resilienz

Manche Menschen meistern Stress und Krisen erstaunlich gut. Laut Forschern ist unsere seelische Widerstandskraft zwar zum Teil Veranlagung – lässt sich aber bei jedem formen und fördern.

Resiliente Menschen zeigen eine flexiblere...

​​​​​​​Ähnlich, aber nicht gleich

// Kinesiologie

Niemand mag es, doch alle tun es: Wir stecken einander die ganze Zeit in Schubladen, achten peinlich genau darauf, wie er oder sie denkt, redet, isst, liebt, sich kleidet. Dabei haben Stereotypen auch ihr Gutes. Sie helfen eine Welt zu vereinfachen,...

Gesunder Stress

// Kinesiologie

Wer unter Zeitdruck bessere Leistungen erbringt und hohe Anforderungen schätzt, dem schaden solche Belastungen nicht. Ganz im Gegenteil: Sie können helfen, motiviert und gesund zu bleiben. Stress ist keineswegs automatisch ungesund.

Tatsächlich ist...

Natur - Unser Mittel gegen Stress

// Kinesiologie

Schon ein kurzer Spaziergang kann Stress deutlich reduzieren. Es genügen 20 Minuten im Grünen, um den Cortisolspiegel im Körper zu senken. Das Stresshormon Cortisol wird in der Nebennierenrinde hergestellt und in der Leber abgebaut. Dauerhaft erhöhte...

Halte zu dir

// Kinesiologie

Machst du dir Vorwürfe, wenn etwas schiefgelaufen ist? Dann solltest du dich selbst freundlicher und liebevoller begegnen. Das stärkt die seelischen Abwehrkräfte und motiviert nach Fehlschlägen. Und es lässt sich trainieren!
Selbstmitgefühl bedeutet,...

Das «Ah!» und «Oh!» der Welt

// Kinesiologie

Ehrfurcht ist ein ambivalentes Gefühl. Wir empfinden sie oft als positiv und bereichernd. Da sie uns selbst klein erscheinen lässt, kann sie aber auch auf die Stimmung drücken.

Im Kern beschreibt Ehrfurcht einen Zustand, in dem man das eigene...

Werde ein Gefühlsprofi

// Kinesiologie

Emotional kompetent zu sein, bedeutet, seine eigenen und die Gefühle anderer identifizieren, verstehen, ausdrücken, kontrollieren sowie nutzen zu können.
Gute entsprechende Fähigkeiten beeinflussen nicht nur unsere Beziehungen positiv, sondern...

Helfen tut gut – aber wem?

// Kinesiologie

Dass Helfen auch den Helfenden gut tut, ist wissenschaftlich erwiesen. Freiwillige sagen, dass es sie bereichert, wenn sie etwas Gutes bewirken können. Doch etwas bewirken können, bedeutet auch Macht. Wer sich in der Rolle des Helfers befindet, ist...

Mut tut gut

// Kinesiologie

Die Bereitschaft Risiken einzugehen, ist eine wichtige Zutat für Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Sie muss jedoch gut dosiert werden, um nicht in Tollkühnheit umzuschlagen.
Mutige Menschen sind nicht frei von Angst, haben im Schnitt aber mehr...

Jetzt heisst es feiern!

// Blog

Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Kinesiologie als Methode der Komplementärtherapie annerkannt wurde!

Was bedeutet die Aufnahme unserer Methode in die Prüfungsordnung?

  • Kinesiologinnen und Kinesiologen, die das Branchenzertifikat OdA KT...

Neues aus der Kinesiologie

// Blog

Wir sind mitten in der Anerkennungsphase der Kinesiologie als Beruf. Doch wie das Leben manchmal so ist, gibt es einen kurzen Zwischenhalt: Die OdA KT hat vom Bundesgericht die Mitteilung erhalten, dass eine Beschwerde des SVNMK gegen das Urteil des...

Steuern Sparen

// Blog

Wer die Schulbank drückt, darf bis zu 12'000 Franken pro Jahr steuerlich abziehen. Aber nicht alle Kosten gelten als «berufsorientiert».

Seit 2016 gilt eine weitere gefasste Regelung. Heute sind alle Arten von berufsorientierten Aus- und...

Offen für Neues

// Blog

Unter einem «offenen Menschen» verstehen Persönlichkeitspsychologen einen gegenüber neuen Erfahrungen aufgeschlossenen Charakter.
Laut neuen Studien handelt es sich dabei um Personen mit einem besonders durchlässigen Wahrnehmungsfilter, die eine...

Warum wir vergessen

// Blog

Vergessen ist nicht immer ein Fehler des Gedächtnisses, sondern oft ein wichtiger und aktiver Prozess. Nur wer vergisst, kann Unwichtiges von Wichtigem trennen, abstrakt denken und Probleme lösen. Darüber hinaus hilft es beim Erinnern.

Der zelluläre...

Wie die Erinnerung trügt

// Blog

Die meisten Menschen sind davon überzeugt, sich an Dinge erinnern zu können, die sie als Kleinkinder erlebt haben. Dies bewiesen die Daten einer Untersuchung an der University of London um Shazia Akhtar.
Laut den bisherigen Untersuchungen entstehen...

Kursprogramm 2018/19

// Blog

Juhui - unser neues Kursprogramm ist da!!!

Entdecke jetzt unser vielfältiges und spannendes Kursangebot auf unserer Homepage.

Wir wünschen dir viel Spass beim Stöbern und freuen uns auf dich.

Dein IKAMED-Team

In der Brandung des Lebens

// Blog

Das Meer: Es ist für uns ein Sehnsuchtsort, es berührt uns. An seinen Stränden sind unsere Vorfahren an Land gekrabbelt. Seitdem sind wir zwar nicht gerne 20'000 Meilen unter dem Meer wie im Roman Jules Vernes, aber wir suchen die Nähe des Ozeans....

Präsentationen

// Blog

Liebe Absolventen

 

Wir haben grossartige Präsentationen erhalten! Auf der Abbildung konnten wir eine der vielen festhalten, die uns begeistert hat! Echt tolle Leistung!

Wir gratulieren euch ganz herzlich zu euren Arbeiten!

Unglückliche Smartphone-Junkies

// Kinesiologie

Besonders zufriedene Jugendliche beschäftigen sich etwas weniger als eine Stunde pro Tag mit Geräten wie Smartphone und Co. Das zeigt eine Untersuchung von Forschern um Jean M. Twenge von der San Diego State University. Die Probanden wurden unter...

Traumata; Formbare Erinnerungen

// Kinesiologie

Erinnerungen erscheinen uns weitgehend stabil, doch das stimmt nicht: Ruft man sich ein Erlebnis ins Gedächtnis, wird es anschliessend erneut abgespeichert. Dieser Prozess nennt sich Rekonsolodierung. Wird die Erinnerung bei diesem Vorgang mit neuen,...

Kinesiolgie als anerkannte KT-Methode: Aktueller Stand

// Kinesiologie

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde des SVNMK gegen den Entscheid des SBFI behandelt und entschieden.

In der Sache "Genehmigung der Änderung der Prüfungsordnung über die höhere Fachprüfung für Komplementär-Therapeutinnen und...

Ferienerlebnis: Kinesiologie-Begegnung im Flugzeug

// Kinesiologie

Ich war mit Lars und unseren beiden Kids in den Ferien. Bei unserer Rückreise stiegen wir ins Flugzeug und kaum hatten wir Platz genommen hörten wir eine Stimme die sagte:

"Seid ihr nicht Martina und Lars vom IKAMED?"

Überrascht schauten wir herum...


               

IKAMED Institute AG
Limmatquai 112 8001 Zürich

E-Mail: info@ikamed.ch
Telefon: +41 (0)44 447 45 15

Bleibe auf dem laufenden!

Der IKAMED Newsletter erscheint regelmässig
und präsentiert jeweils Tipps, interessante
Artikel und Inputs zu aktuellen Themen.