Aufbauend auf den Grundlagen von Modul 1 vertiefen wir uns weiter in die praktische Umsetzung der Prozessphasen, der Kernkompetenzen der KT und dem Berufsbild. Mit Hilfe der Gruppe reflektierst du dein therapeutisches Handeln aus der Perspektive der Grundlagen der KT. Du findest dein Essay Thema und erstellst bereits eine erste Grobstruktur. Du bist im Bild über alle Dokumente, die du für das Gleichwertigkeitsverfahren (GWV) einreichen musst.
Bitte beachte: der Kurs Grundlagen der Oda KT und Berufsbild [für BZ und HFP] ist das Modul 1 und Voraussetzung für diesen Kurs.
Alle die vor dem 9. Mai 2019 beim EMR (oder ASCA, SPAK, APTN) registriert wurden, können den Tronc Commun vollständig kompensieren.
Hierzu reichst du der Oda KT die Bestätigung von der anerkannten Registrierungsstelle mit dem Akkreditierungsdatum ein.
Alle die ab dem 10. Mai 2019 beim EMR (oder ASCA, SPAK, APTN) registriert wurden, benötigen die Tronc Commun Umwandlung.
Alle Infos [inkl. Video und Formular] findest du gerne in unseren FaQ's.
Mi., 20.01.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
• Du kennst die formalen Anforderungen für das GWV, weisst wo du stehst und bist im Bild über deine
weiteren Schritte, die zum BZ führen.
• Du bewegst dich sicher in den Begrifflichkeiten der KT und du hast diese in deine Methodensprache
integriert.
• Du hast dich für dein Essay Thema entschieden.
6 Stunden
210.00 CHF
Der Grundlagenkurs "Grundlagen der Oda KT und Berufsbild"
Eigenen Laptop mitbringen, wenn möglich.