Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.
Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.
Hier findest du gerne eine Übersichtliste mit den Stunden und Kosten der Tronc Commun Einheiten.
Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.
Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)
Infos zur ASCA und EMR (340) Anerkennung findest Du hier.
Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am idealsten besucht werden kann. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst.
Du kannst den Leitfaden hier downloaden.
Hier kommst Du direkt zu den Kursen: |
Die Herstellung einer Beziehung zu einem anderen Menschen geschieht via Kommunikation. Ob verbal oder non-verbal - Kommunikation ist die Grundlage. Für ein erfolgreiches Gespräch ist die Fähigkeit richtig zu kommunizieren von grundsätzlicher Bedeutung. Und weil man nicht-nicht kommunizieren kann (nach Watzlawick) ist es umso wichtiger Kommunikation umfassend - also praktisch und theoretisch - zu erleben.
Dieser Kurs (SG 102) entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist ein Teil der Sozialwissenschaftlichen Grundlagen.
(Dieser Kurs ist Teil des kompletten SG 102. Um die geforderten Stunden zu erreichen benötigst du - neben diesem Kurs - noch den Kurs "Kommunikation - SG 102" Bei Fragen wende dich bitte an uns.)
Dieser Kurs ist mit Durchführungsgarantie.
Bitte schreibe uns eine Email, wenn du alle vier Grundlagen-Themen (Kommunikation (beide Kurse), Psychologie, Gesprächsführung und Lern- und Veränderungsprozesse) gleichzeitig buchst. Gesamtkosten 3'070.- statt 3'315.-
Dieser Kurs findet hauptsächlich digital (über Zoom) statt. Bitte beachte, dass der Abschluss vor Ort am Ikamed stattfindet.
Mi., 12.07.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 06.09.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 27.09.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
• Kommunikationsgrundlagen und Gesprächstechniken
[10 Stunden des SG 102]
10 Stunden
270.00 CHF