Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst du zählen.
Wir beginnen für die Therapie-«Neulinge» mit dem TroncCommun (= das benötigte Wissen zur Krankenkassen-Anerkennung / Branchenzertifikat) und begleiten dich auf dem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Alternativ/Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt.
Kombinierter Thementag: Essstörungen und Neurologische/gerontologische Beschwerden
Essstörungen (vormittags)
Natürlich kann man mit naturheilkundlichen Methoden keine klassischen Ess-Störungen «heilen» oder einfach zum Verschwinden bringen. Jedoch lassen sich neben schulmedizinischer und psychotherapeutischer Behandlung Mineralstoffe, Pflanzenessenzen und Nahrungsergänzung erfolgreich einsetzen.
Neurologische/gerontologische Beschwerden (nachmittags)
Ist es möglich, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten, Gedächtniseinbussen, mentale Ausdauer mit Hilfe von Mineralstoffen und Pflanzenpower und Nahrungsergänzung zu verbessern?
Die beiden Kursteile können gemeinsam oder auch einzeln gebucht und besucht werden.
Dieser Tag findet virtuell statt.
Sa., 08.10.2022 | 09:15 - 16:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Sa., 08.10.2022 | 09:15 - 12:30 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Sa., 08.10.2022 | 13:30 - 16:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
• Hintergrundwissen: was steckt hinter Ess-Störungen?
• Psychische Phänomene diesbezüglich erfahren
• Diskussion über erzieherische Hürden oder doch Parasiten? Können sie das Verhalten beeinflussen?
• Hintergrundwissen zu den folgenden Fragen:
Kann man wirklich naturheilkundliche Methoden einsetzen bei Themen wie Vergesslichkeit, beginnender altersbedingter Demenz? Welche Wirkstoffe sind dazu in der Lage? Was sagt die moderne Forschung?
6 Stunden
190.00 CHF