Dein neuer Lifestyle
IKAMED, die Schule, die Spass macht.

Medizin

Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst du zählen. 

Wir beginnen für die Therapie-«Neulinge» mit dem TroncCommun (= das benötigte Wissen zur Krankenkassen-Anerkennung / Branchenzertifikat) und begleiten dich auf dem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Alternativ/Komplementär-Medizin.

Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.

 

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt.  Hier erfährst du mehr dazu [Ikamedia].

 

Dein Weg zur ASCA Anerkennung - Pflichtthemen der Stufe 1

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340

Tronc Commun Broschüre - eine Übersicht und weitere Informationen zu unseren Tronc Commun Kursen findest du gerne hier.

/ Kursdetails

Supervisionen für die HFP



Melde Dich gerne bei Interesse unverbindlich an. Wir planen die Daten gerne gemeinsam mit Dir resp. Euch.

Planst du die höhere Fachprüfung zu absolvieren? Dann nutzte deine nächste Weiterbildung dafür und buche die Supervision in einer Gruppe.
Deine Vorteile
• Lernen von und mit Anderen.
• Da Martina Allenbach beim SBFI registriert ist, kannst Du 50% der Kosten zurückerstatten lassen, wenn Du die HFP absolviert hast.

Supervisions-Angebot für Deine Weiterbildung nach den Richtlinien des EMR, der OdA KT und für die HFP.

Die Supervision der Berufspraxis ermöglicht eine gezielte Reflexion des beruflichen Handelns in Bezug auf die Kompetenzen sowie die Identität als KomplementärTherapeut gemäss Berufsbild KT und Grundlagen der KT.
Die angeleitete Reflexion bezieht die eigene Persönlichkeit und die Ausgestaltung der beruflichen Rolle / Tätigkeit als KomplementärTherapeut mit ein, um die Weiterentwicklung der fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen zu fördern und die Rollenidentität, die Professionalität und das Selbstmanagement zu erhöhen.

Gruppensupervision Ablauf:
Mehrere Supervisanden reflektieren ihre beruflichen Anliegen unter Begleitung des Supervisors. Die einzelnen Supervisanden erhalten ausgewogen Raum, sich einzubringen und gemeinsam an konkreten Fällen und persönlichen Themenstellungen zu lernen. Die Gruppe selber kann als Spiegel und Lernfeld einbezogen sein. Die Gruppe ist für Praktizierende aller KT-Methoden offen.
Der Kurs beinhaltet Gruppensupervision gemäss den Anforderungen für die höhere Fachprüfung der komplementär Therapie.

Selbstverständlich sind auch Einzel-Supervisionen möglich. Komm gerne auf uns zu!


Kursinfos

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kursinhalt

Die Supervision bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Praxisalltag wie konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen oder Aspekte der Praxisführung und Organisation wie
- Fallbearbeitung
- Rolle als KomplementärTherapeutin / KomplementärTherapeut
- Berufliches Selbstverständnis
- Kommunikation, Interaktion, Konflikte.

Unter folgendem Link findest du gerne ein kurzes Video:
https://vimeo.com/671132382


Anzahl Stunden

20 Stunden

Kosten

1200.00 CHF


Voraussetzungen

Abgeschlossene KT Ausbildung (Branchenzertifkat)

Max. 12 Teilnehmende

Dozent




               

IKAMED Institute AG
Limmatquai 112 8001 Zürich

E-Mail: info@ikamed.ch
Telefon: +41 (0)44 447 45 15

Bleibe auf dem laufenden!

Der IKAMED Newsletter erscheint regelmässig
und präsentiert jeweils Tipps, interessante
Artikel und Inputs zu aktuellen Themen.