Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst du zählen.
Wir beginnen für die Therapie-«Neulinge» mit dem TroncCommun (= das benötigte Wissen zur Krankenkassen-Anerkennung / Branchenzertifikat) und begleiten dich auf dem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Alternativ/Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt.
Wenig ist so spannend wie die Funktionsweise des Gehirns! Es ist die Basis unseres Bewusstseins, unseres alltäglichen Mensch-Seins. Im Kurs geht es nicht nur um die Grundlagen, sondern auch darum, die Auswirkungen unserer "Verkabelung" auf unser Verhalten und Erleben zu verstehen.
Der Kurs wird nach unserem IKAMEDIA-Modell geführt. Das heisst, dass du jeweils zwei Wochen vor dem Anlass Zugang zu Videomaterial bekommst, welches du dir zu Hause oder unterwegs anschauen kannst, um dich mit den Inhalten vertraut zu machen. An den Netzwerkanlässen werden wir die Bezüge zum Geschauten herstellen und das erfahrene Wissen vertiefen und verknüpfen.
Dieser Kurs ist eine Reihe bestehend aus folgenden Einheiten
1. Migräne, Epilepsie, Alkoholmissbrauch
2. Demenz/ Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems)
3. Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore (vaskuläre und neoplastische Störungen)
4. Vertiefung des Erlernten mit den Schwerpunkten Sinne/Wahrnehmung und Lernen
5. Embodiment: Zusammenhänge von Gehirn, Körper und Bewegung
6. Neuroplastizität und Persönlichkeit
Die Themen können einzeln, aber auch als Gesamtkurs gebucht werden.
Die Videos werden jeweils zwei Wochen vor dem entsprechenden Anlass aufgeschaltet.
Dieser Kurs findet virtuell (über Zoom) statt.
Do., 01.09.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Do., 08.09.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Do., 15.09.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Do., 22.09.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Do., 13.10.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Do., 20.10.2022 | 18:15 - 21:30 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
1. Einheit - Migräne, Epilepsie, Alkoholmissbrauch
• Ursachen und Pathomechanismen von Migräne, Epilepsie und Alkoholmissbrauch verstehen
• Folgen dieser Krankheiten im Alltag kennen, Symptome und Therapiemöglichkeiten kennen
• Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen
• Den Aufbau einer Nervenzelle und deren Kommunikation kennen und verstehen lernen
• Die Sprache des zentralen Nervensystems nachvollziehen können
2. Einheit - Demenz / Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems)
• Die Ursache und Therapiemöglichkeiten von demenziellen Entwicklungen Morbus Parkinson und Multipler Sklerose kennenlernen
• Die Bandbreite der Symptome und deren Auswirkungen im Alltag verstehen
• Tipps zu möglichen Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren
• Grundlagen der Sensomotorik kennenlernen
3. Einheit - Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore (vaskuläre und neoplastische Störungen)
• Ursachen und Pathomechanismen dieser Störungen verstehen
• Folgen im Alltag sowie Therapiemöglichkeiten kennen
• Symptome erkennen
• Einblick in die anatomischen und funktionellen Areale des Gehirns erhalten
• Lateralisierung des Gehirns kennenlernen
4. Einheit - Vertiefung der Inhalte mit den Schwerpunkten Sinne/Wahrnehmung und Lernen
• Sinnesphysiologie und Bedeutungsentstehung kennenlernen
• Verstehen, weshalb Wahr-nehmung im Grunde Wahr-gebung ist und was dies für den Alltag bedeutet
• Einblick in die Vorgänge des Gehirns beim Lernen und wissen, wie Lernprozesse begünstigt werden können
5. Einheit - Embodiment: Zusammenhänge von Gehirn, Körper und Bewegung
• Einblick in den Zusammenhang zwischen Körperhaltung, Gefühl und Denken
• Verstehen, wie die Körperhaltung bewusst eingesetzt werden kann, um das Wohlbefinden zu fördern und Ziele nachhaltig umzusetzen
6. Einheit - Neuroplastizität und Persönlichkeit
• Verstehen, was die Wahrnehmung mit der Ausbildung und Veränderung von Persönlichkeit zu tun hat
• Einblick in die grossartige Eigenschaft des Gehirns, sich permanent zu entwickeln
• Verstehen, wie wir diese Fähigkeit des Gehirns zu unserem Vorteil nutzen können
Unter folgendem Link findest du ein kurzes Video zum Kurs:
https://vimeo.com/588304497
36 Stunden
790.00 CHF