Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst du zählen.
Wir beginnen für die Therapie-«Neulinge» mit dem TroncCommun (= das benötigte Wissen zur Krankenkassen-Anerkennung / Branchenzertifikat) und begleiten dich auf dem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Alternativ/Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt.
Was macht meine Einstellung gegenüber Klienten eigentlich aus? Ist der Mensch ein Mangelwesen oder ist alles zur Entfaltung in ihm angelegt? Haltung und Kommunikation werden durch unser, meist unbewusstes, Menschenbild geleitet. Also nicht intellektuelles Wissen, sondern die bewusste Auseinandersetzung und das Verständnis sind die Grundlage für therapeutische Reife und Tiefe.
Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist ein Teil der Berufsspezifischen Grundlagen.
Dieser Kurs ist mit Durchführungsgarantie und findet virtuell statt.
Bitte schreibe uns eine Email, wenn du alle beruflichen Grundlagen-Kurse (komplette BG 1 und BG 2) gleichzeitig buchst. Gesamtkosten 1590.- statt 1770.-
Dieser Kurs findet digital (über Zoom) statt.
Sa., 04.02.2023 | 09:15 - 17:15 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
• Das Menschenbild der Komplementär Therapie erklären
• Verschiedene andere Menschenbilder erläutern und interpretieren
• Mit dem eigenen Menschenbild auseinandersetzen
6 Stunden
190.00 CHF
keine, vorteilhaft wenn in Ausbildung zur Kinesiologin/zum Kinesiologen oder einer anderen Komplementärtherapie, oder abgeschlossene Komplementär-therapeutische Ausbildung