Hier findest Du die Anforderungen für die Registrierungsstellen, für diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.
Dein Weg zur ASCA Anerkennung - Pflichtthemen der Stufe 1
Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340
Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen.
Hier findest Du alle Infos für den TroncCommun. Gerne begleiten wir Dich auf Deinem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst du mehr dazu [Ikamedia].
Uns geht es um mehr als medizinische Ausbildung. Es geht um die Beziehung zum Mensch sein. Das Wissen dieses Kurses gibt Dir die Grundlage für Deinen Beruf in der Komplementärmedizin, aber er ist auch Voraussetzung für die Krankenkassen-Anerkennung.
Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist ein Teil der Medizinischen Grundlagen, wie auch ein Teil der Sozialwissenschaftlichen Grundlagen.
Näheres dazu unter "Inhalt".
Dieser Kurs findet hauptsächlich virtuell via Zoom statt - bitte beachte, dass einige Daten jedoch vor Ort stattfinden - siehe Datenblatt. Bei Fragen sind wir gerne für dich da.
Mi., 14.06.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 05.07.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 12.07.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 19.07.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 23.08.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 06.09.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 13.09.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 27.09.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 18.10.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 01.11.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 08.11.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 15.11.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 29.11.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 13.12.2023 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 24.01.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 28.02.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 13.03.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 27.03.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 17.04.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
Mi., 15.05.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 22.05.2024 | 18:15 - 21:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
157 Stunden
3125.00 CHF
Keine, offen für alle Interessierten
Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre: