Medizin

Hier findest Du die Anforderungen für die Registrierungsstellen, für diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.

Dein Weg zur ASCA Anerkennung - Pflichtthemen der Stufe 1

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340

 

Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen. 

Hier findest Du alle Infos für den TroncCommun. Gerne begleiten wir Dich auf Deinem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Komplementär-Medizin.

Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst du mehr dazu [Ikamedia].


Kursdetails

Kommunikation (18 h vom SG 102)

Die Herstellung einer Beziehung zu einem anderen Menschen geschieht via Kommunikation. Ob verbal oder non-verbal - Kommunikation ist die Grundlage. Für ein erfolgreiches Gespräch ist die Fähigkeit richtig zu kommunizieren von grundsätzlicher Bedeutung. Und weil man nicht-nicht kommunizieren kann (nach Watzlawick) ist es umso wichtiger Kommunikation umfassend - also praktisch und theoretisch - zu erleben.

Dieser Kurs (SG 102) entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist ein Teil der Sozialwissenschaftlichen Grundlagen.
Bitte beachte: dieser Kurs deckt 18 Std. des SG 102 ab. Die weiteren 10 STd. finden modular in unserem Kurs "medizinische Grundlagen" statt. Bei Fragen wende dich bitte an uns.)

Dieser Kurs ist mit Durchführungsgarantie und findet virtuell statt.

Dieser Kurs findet wohl bedacht virtuell statt, um sich ganz bewusst auf die non verbale und verbale Gesprächsführung zu konzentrieren und diese erleben zu können. Das Virtuelle bietet uns gerade in diesem Bereich viele wertvolle zusätzlich Inputs zu unserem Praxisalltag vor Ort.

Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht" wenn du den ganzen SG resp. ganzen Tronc Commun bei uns besuchst :)

Grafik

Kursbeschreibung

• Auseinandersetzen mit den Emotionen
• Therapeutische Beziehungsgestaltung (Gefälle, Rolle, Nähe und Distanz, Übertragung / Gegenübertragung, Empathie, Abgrenzung, "Helfersyndrom")
• Nonverbale Reaktionen der Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung, Symbolsprache)
• Erläutern der Auswirkungen von sozialen Interaktionen auf Gefühle, Gedanken, Kommunikation und Verhalten
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursnr. 23-521TC10
Beginn Di., 28.11.2023, 09:15 - 17:15 Uhr
Dauer 3 Einheiten
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 585.00 CHF

Dieser Kurs erklärt die anerkannten Konzepte von professionellen Beziehungen und Beschriebt die verschiedenen Aspekte der Kommunikation

Kurs teilen: