Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst du zählen.
Wir beginnen für die Therapie-«Neulinge» mit dem TroncCommun (= das benötigte Wissen zur Krankenkassen-Anerkennung / Branchenzertifikat) und begleiten dich auf dem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Alternativ/Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt.
Ehemals Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter.
Kinder und Jugendliche zeigen mit Auffälligkeiten ihre innere Not, genau wie wir Erwachsenen. Es ist im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ganz wichtig, dass die Symptome richtig gedeutet werden können, dass man weiss, wie man adäquat auf verschiedene Störungsbilder reagieren kann.
Kursinhalt
1. Anlass Hauptthemen
• Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus, Asperger-Syndrom)
• Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie)
2. Anlass Hauptthemen
• ADHS
• Störung des Sozialverhaltens
• Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
3. Anlass Hauptthemen
• Angst- und Zwangsstörungen
• Essstörungen
• Affektive Störungen und Suizidalität
Der Kurs kann entweder als Ganzes gebucht werden du hast aber auch die Möglichkeit die Themen-Anlässe einzeln zu buchen.
CHF 475.- für den ganzen Kurs oder CHF 190.- für die einzelnen Anlässe - jeweils inklusive Videos und Unterlagen.
Der Kurs wird nach unserem IKAMEDIA-Modell geführt. Das bedeutet, dass du jeweils vorab den Zugang zu einem Video bekommst, welches du dir zu Hause oder unterwegs anschauen kannst, um dich mit dem Inhalt des Anlasses vertraut zu machen. Dies gibt uns die Möglichkeit, direkt auf Fragen zum vermittelten Inhalt einzugehen. Am Anlass selbst hat es auch Platz, um eigene Fälle und Erfahrungen aus Alltag und Praxis einzubringen, zu diskutieren und zu besprechen. Die Videos stehen dir auch nach dem Anlass noch ein, zwei Wochen zur Verfügung, damit du diese in die Nachbereitung des Anlasses integrieren kannst.
Mi., 06.07.2022 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 14.09.2022 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
Mi., 02.11.2022 | 18:15 - 21:45 Uhr | Virtueller Raum 2 |
1. Anlass Hauptthemen
• Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus, Asperger-Syndrom)
• Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie)
2. Anlass Hauptthemen
• ADHS
• Störung des Sozialverhaltens
• Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
3. Anlass Hauptthemen
• Angst- und Zwangsstörungen
• Essstörungen
• Affektive Störungen und Suizidalität
20 Stunden
475.00 CHF