Unfallrückruf - Balancetechnik mit der IK-Methode
Auflösen von Unfall- und Verletzungserinnerungen sowie anderen (Wesens-)Erschütterungen, die im Körper abgespeichert sind.
Der Körper speichert Erinnerungen eines Unfalls resp. einer Verletzung (Muskelgedächtnis/muscle memory). Sind nebst physischen Verletzungen auch unverarbeitete Emotionen oder Ereignisse in den Muskeln «eingeprägt», können diese Spuren hinterlassen und das System in diesem blockierten Zustand verharren lassen, falls keine entsprechende Lösung resp. Auflösung erfolgt. Solange dieser neuromuskuläre Stress besteht, ist die Gefahr weiterer Verletzungen und Unfälle erhöht. Es handelt sich um eine vereinfachte, kinesiologische Version der Technik, die Walter Smith (Mitglied des IACK) entwickelt hat.
Kursbeschreibung
• Vertiefen der Thematik des Muskelgedächtnisses (muscle memorys), der Verletzungs-Erinnerungen und deren Wirkweise im Körper• Selbsterfahrung durch direktes Anwenden dieser Technik
• Auflösen eigener Verletzungen und Traumas auf physischer/struktureller Ebene sowie emotionaler Stress Abbau
• Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Auflösen alter Muster auf allen Ebenen des Seins

Kursnr. | 24-78388 |
Beginn | Fr., 04.10.2024, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |