Die Kraft der Worte – die Macht der Sprache
Klare Botschaften kommunizieren, im Einklang mit Denken, Fühlen und Handeln.
Unsere Sprache als Spiegelbild unserer Macht, im Positiven wie im Negativen. In diesem Kurs setzen wir den Fokus auf die eigene Sprache (Muttersprache) und Wortwahl, Sprachmetaphern und Bildersprache, die unser Leben beeinflussen und leiten. Wir erörtern eigene Redewendungen und Worte, die auf alte Verletzungen hinweisen und uns von der eigenen Kraft abschneiden. Durch kleine Änderungen in der Wortwahl und eine bewusst gewählte Ausdrucksweise, können Wandlung und Wohlbefinden eintreten.
Dieser Kurs findet virtuell statt.
Kursbeschreibung
• Verstehen, dass und wie jedes Wort wirkt und unsere Wirklichkeit schafft• Wie Worte die eigene innere Haltung aufzeigen und wie wir durch gezielte Änderungen der eigenen Ausdrucksweise eine Wandlung herbeiführen können.
• Anhand von Beispielen und Übungen die gewohnten Gedanken durchbrechen und eine neue Ausrichtung setzen
• Erkunden der eigenen unbewussten Redewendungen und Erarbeiten eines differenzierten Ausdrucks
• Wie du dir ressourcenorientierte und positiv ausgerichtete Ziele für den Alltag setzen kannst

Kursnr. | 23-58222 |
Beginn | Do., 07.12.2023, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 230.00 CHF |
Kurse
23-514TC11 - Gesprächsführung - SG 103
23-78611 - Kennenlernkurs Kinesiologie
23-521TC10 - Kommunikation (18 h vom SG 102)
23-58222 - Die Kraft der Worte – die Macht der Sprache
23-78354 - Trauma-Umwandlung und IK Kinesiologie
23-513TC12 - Lern- und Veränderungsprozesse - SG 104
24-78102 - Kinesiologie Informationsanlass Zürich
24-522TC10 - Kommunikation (18 h vom SG 102)
24-98107 - Medizinischer Basiskurs - Samstagskurs
24-78359 - Biografiearbeit & Chakrapower in der IK Kinesiologie
24-515TC12 - Lern- und Veränderungsprozesse - SG 104
24-522TC2 - Menschenbild - BG 102
24-78105 - Kinesiologie Informationsanlass Zürich
24-78351 - Trauma-Umwandlung und IK Kinesiologie
24-514TC12 - Lern- und Veränderungsprozesse - SG 104
24-521TC11 - Gesprächsführung - SG 103 [Abschluss 2025]
24-522TC3 - Ethik - BG 103
24-98106 - Medizinischer Basiskurs - Mittwochabendkurs - virtuell
24-78109 - Kinesiologie Informationsanlass Zürich
24-78388 - Unfallrückruf - Balancetechnik mit der IK-Methode
24-522TC11 - Gesprächsführung - SG 103 [Abschluss 2025]
24-78380 - Körperarbeit nach Dennison mit der IK-Methode
24-78389 - Sehen-Augenbalance mit der IK-Methode
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.12.2023
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
