Beratung mit allen Sinnen
Bilder spielen in unserem Erinnern, Denken und Entscheiden eine zentrale Rolle. Wenn wir bildhafte Methoden im Gespräch anwenden, können wir darum die Gefühlslandschaft und die Denkmuster des Gegenübers besser erkennen. Im Workshop wird – mit dem Blick auf die Abläufe in unserem Gehirn – vermittelt, warum und wie bildhafte Methoden funktionieren.
Tobias Hochstrasser hat sich in seiner Masterarbeit eingehend theoretisch und praktisch in die Thematik „mit Bildern denken und beraten“ vertieft.
Ebenso sprechen “Impact-Techniken“ mit einfachen Gegenständen, Symbolen und Metaphern alle Sinne an und erzeugen einprägsame Erlebnisse. Reden allein hilft in der Beratung nicht immer. Kinder und Erwachsene nehmen Informationen nicht allein über das Gespräch am besten wahr, sondern sie brauchen auch andere Modalitäten, um nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen. Danie Beaulieu hat spielerisch leichte, kreative „Impact-Techniken“ entwickelt, die sich besonders für die Beratung von Familien und Kindern eignen. Die Ziele der Methoden „mit Bildern denken“ und die „Impact-Techniken“ lösen eine Veränderungsbereitschaft aus, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Kursbeschreibung
• Nutzen des „Bildhaften Beratens“ und der „Impact-Techniken“ in der Beratung• Das „Bildhafte“ und die „Impact-Techniken“ als Eingangstor zur subjektiven Erlebniswelt
• Analogien beim Denken, Wahrnehmen und in der Beratung
• Wie und wofür können bildhafte Methoden eingesetzt werden
• Sinnlicher, bildhafter Dialog sowie praktisches Umsetzen (Übungen)
Unter folgendem Link findest du gerne ein kurzes Video zum Kurs:
https://vimeo.com/645921787

Kursnr. | 23-58921 |
Beginn | Sa., 30.09.2023, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 240.00 CHF |
