Family Management
Als Eltern hat es uns mit unseren Kindern beschäftigt, wie wir sie als Individuen auf ihrem Weg so stärken können, dass sie diesen selbstbewusst und stark selbst gehen lernen. Darauf kommt es an.
Was im Leben später nützlich ist
Sich selbst vertrauen, ein inneres Gefühl der Stärke spüren, Entscheidungen für sich treffen können und dafür einstehen, achtsam mit sich und anderen sein und bei allem den „Gwunder“ fürs Leben behalten. Das können wir als Eltern, Grosseltern oder Freunde fördern.
Disziplinity, was ist das?
Disziplinity baut auf den Neuro- und Verhaltenswissenschaften auf und ist keine "Meinung". Darum wirkt die Methode so gut und hilft auf dem Weg mit den Kindern. Das Wort Disziplin kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "nachfolgen". Die Eltern gehen voraus und die Kinder kommen nach. Gerlernt werden eine klare, positive Kommunikation und Tipps die eine liebende Beziehung und Ordnung ermöglichen.
Babys in der Kinesiologie
Wenn ein Baby weint, dann gibt es einen Grund dafür. Besonders in den ersten Lebensmonaten ist alles neu und vieles anstrengend für die Kinder. Da ist es umso wichtiger, dass keine Blockaden die Entwicklung stören. Du lernst verschiedene Geburtentechniken und deren Folgen für das Kind kennen und kannst einschätzen, ob und wie eine Nachstellung der Geburt hilfreich und/oder sinnvoll ist. Zudem bekommst du anhand verschiedener Video-Beispiele einen Einblick in die praxisnahe Arbeit mit Babys.
Kursbeschreibung
• Einblick in die Entwicklung eines Babys bis 1jährig• Tipps und Tricks für die Eltern erhalten
• Erkennen von Auffälligkeiten oder möglichen Ursachen
einer Blockade durch gezieltes Fragen und Beobachten
• Nachstellen der Geburt
• Eigene Erfahrungen sammeln und im zweiten Kursblock besprechen
• Einblick in die Praxis-Arbeit mit Babies anhand von Videobeispielen
Unter folgendem Link findest du gerne ein kurzes Video zum Kurs:
https://vimeo.com/334435663

Kursnr. | 23-78327 |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | Ikamed Zürich, Limmat |
Gebühr | 430.00 CHF |
