Beratung und Selfcoaching
Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt. In unseren Kursen findest du den Raum und die Tools dafür. Damit du dich weiterbringst.
Neurologie im täglichen Leben - Komplettkurs
Wenig ist so spannend wie die Funktionsweise des Gehirns! Es ist die Basis unseres Bewusstseins, unseres alltäglichen Mensch-Seins. Im Kurs geht es nicht nur um die Grundlagen, sondern auch darum, die Auswirkungen unserer "Verkabelung" auf unser Verhalten und Erleben zu verstehen.
Der Kurs wird nach unserem IKAMEDIA-Modell geführt. Das heisst, dass du jeweils zwei Wochen vor dem Anlass Zugang zu Videomaterial bekommst, welches du dir zu Hause oder unterwegs anschauen kannst, um dich mit den Inhalten vertraut zu machen. An den Netzwerkanlässen werden wir die Bezüge zum Geschauten herstellen und das erfahrene Wissen vertiefen und verknüpfen.
Dieser Kurs ist eine Reihe bestehend aus folgenden Einheiten
1. Migräne, Epilepsie, Alkoholmissbrauch
2. Demenz/ Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems)
3. Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore (vaskuläre und neoplastische Störungen)
4. Sinne/Wahrnehmung und Lernen
5. Embodiment: Zusammenhänge von Gehirn, Körper und Bewegung
6. Neuroplastizität und Persönlichkeit
Der Kurs wird nach unserem Moodle-Modell geführt. Pro Thema erhälst Du vorab die dazugehörigen Videos aufgeschaltet, welche Dir das Basiswissen (angeleitetes Selbststudium) vermitteln. Mit dem Wissen aus den Videos und Deinen eigenen Gedanken, triffst Du Dich zum Themen-Anlass. Da kannst Du jetzt Erfahrungen, Deine Fragen und Gedanken einbringen, Dich austauschen und das Erarbeitete vernetzen und vertiefen. Du erweiterst Deine Ressourcen mit dem Wissen des Dozenten und gewinnst an Sicherheit in Bezug auf das Thema.
Nun weisst Du auf was du achten musst, welche Aussagen Dich hellhörig machen und vor allem wie Du die Person unterstützen kannst. Du weisst, ab welchem Zeitpunkt die Person professionelle Hilfe benötigt und wohin man sich wenden kann.
Du kannst alle Themen einzeln buchen oder auch diesen Kurs als Ganzes (ist günstiger ;))
Wir bieten diesen Kurs ganz virtuell an, damit alle Zugriff auf diese wichtigen Themen haben.
Kursbeschreibung
1. Einheit - Migräne, Epilepsie, Alkoholmissbrauch• Ursachen und Pathomechanismen von Migräne, Epilepsie und Alkoholmissbrauch verstehen
• Folgen dieser Krankheiten im Alltag kennen, Symptome und Therapiemöglichkeiten kennen
• Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen
• Den Aufbau einer Nervenzelle und deren Kommunikation kennen und verstehen lernen
• Die Sprache des zentralen Nervensystems nachvollziehen können
2. Einheit - Demenz / Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems)
• Die Ursache und Therapiemöglichkeiten von demenziellen Entwicklungen Morbus Parkinson und Multipler Sklerose kennenlernen
• Die Bandbreite der Symptome und deren Auswirkungen im Alltag verstehen
• Tipps zu möglichen Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren
• Grundlagen der Sensomotorik kennenlernen
3. Einheit - Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore (vaskuläre und neoplastische Störungen)
• Ursachen und Pathomechanismen dieser Störungen verstehen
• Folgen im Alltag sowie Therapiemöglichkeiten kennen
• Symptome erkennen
• Einblick in die anatomischen und funktionellen Areale des Gehirns erhalten
• Lateralisierung des Gehirns kennenlernen
4. Einheit - Vertiefung der Inhalte mit den Schwerpunkten Sinne/Wahrnehmung und Lernen
• Sinnesphysiologie und Bedeutungsentstehung kennenlernen
• Verstehen, weshalb Wahr-nehmung im Grunde Wahr-gebung ist und was dies für den Alltag bedeutet
• Einblick in die Vorgänge des Gehirns beim Lernen und wissen, wie Lernprozesse begünstigt werden können
5. Einheit - Embodiment: Zusammenhänge von Gehirn, Körper und Bewegung
• Einblick in den Zusammenhang zwischen Körperhaltung, Gefühl und Denken
• Verstehen, wie die Körperhaltung bewusst eingesetzt werden kann, um das Wohlbefinden zu fördern und Ziele nachhaltig umzusetzen
6. Einheit - Neuroplastizität und Persönlichkeit
• Verstehen, was die Wahrnehmung mit der Ausbildung und Veränderung von Persönlichkeit zu tun hat
• Einblick in die grossartige Eigenschaft des Gehirns, sich permanent zu entwickeln
• Verstehen, wie wir diese Fähigkeit des Gehirns zu unserem Vorteil nutzen können
Unter folgendem Link findest du ein kurzes Video zum Kurs:
https://vimeo.com/588304497

Kursnr. | 24-98305 |
Beginn | Di., 26.03.2024, 18:15 - 21:45 Uhr |
Dauer | 6 Einheiten |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 845.00 CHF |
Kurse
