Beratung und Selfcoaching
Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt. In unseren Kursen findest du den Raum und die Tools dafür. Damit du dich weiterbringst.
Narzissmus - Selfies und Selbstdarstellung
„Ich bin nicht arrogant. Das sieht von dort unten nur so aus.“
(unbekannt)
In einer Gesellschaft der Übersteigerung, des grandiosen Selbst, ist der Narzissmus weit verbreitet.
Doch ab wann spricht man von einer narzisstischen Störung? Diese Frage und weitere beleuchten wir in diesem Kurs. Für Dich und Deine Praxis-Arbeit.
Kursbeschreibung
• Theorieteil, unter anderem basierend auf der Klärungsorientierten Gesprächstherapie (KOP) nach Reiner Sachse• Hintegrund über die Entwicklung der narzisstische Persönlichkeitsstörung
• Erklärt Zusammenhang von Selbstwert und Narzissmuss
• Definition von der narzisstischer Persönlichkeitsstörung und wie sich die Symptome zeigen
• Erfahren welche Kommunikationsstrategien im Gespräch mit Narzissten sinnvoll ist
• Diskussion wie mit Narzisstischer Störung umgegangen werden kann
• Aufzeigen, wie typische Gesprächsmuster erkannt und unterbrochen werden können

Kursnr. | 24-58013 |
Beginn | So., 10.03.2024, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |