Beratung, Praxistools und Selfcoaching
Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt. In unseren Kursen findest Du den Raum und die Tools dafür. Damit Du Dich weiterbringst.
Hier findest Du: Wertvolle Tools für Deine Praxis und Kurse für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Menschenbild - BG 102
Was macht meine Einstellung gegenüber Klienten eigentlich aus? Ist der Mensch ein Mangelwesen oder ist alles zur Entfaltung in ihm angelegt? Haltung und Kommunikation werden durch unser, meist unbewusstes, Menschenbild geleitet. Also nicht intellektuelles Wissen, sondern die bewusste Auseinandersetzung und das Verständnis sind die Grundlage für therapeutische Reife und Tiefe.
Kursinhalt
• Das Menschenbild der Komplementär Therapie erklären• Verschiedene andere Menschenbilder erläutern und interpretieren
• Mit dem eigenen Menschenbild auseinandersetzen
Für
Angehende Komplementärtherpeuten (Pflichtfach Tronc Commun) oder Themen-Interessierte
Kursdaten | Datum
Fr. 25.04.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Durchführungsgarantie. Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist Teil des Tronc Commun. Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht", wenn Du alle BG, SG oder MG Themen, bwz. den ganzen Tronc Commun bei uns besuchst. |
Kurse
Kursfeedbacks
Das Thema ist sehr spannendSehr erfahrene Dozentin, kann die Thematik sehr gut vermitteln
Mein Highlight war das Philosophieren über die Menschenwürde