Unsere Ausbildung richtet sich an Personen, welche beruflich oder privat verantwortungsvolle Gespräche (z.B. als Teamleiter etc.) führen wollen oder eine berufliche Neuorientierung im Sektor Mentoring/Coaching anstreben. Der Fokus der Ausbildung liegt auf der Stärkung persönlicher Handlungskompetenzen, dem Erwerben von Kommunikationsstrategien sowie der Förderung der eigenen Persönlichkeit und basiert sich auf Befunde der Neurologie wie auch auf andere Wissenschaftsrichtungen.
Überlegst du, eventuell die Ausbildung zu machen oder hast du dich schon entschieden? Dann nimm unbedingt direkt mit unserer Ausbildungsleiterin Kontakt auf [Martina Allenbach, Tel. 079 442 46 20 / Email info@praxisfocus.ch] sie steht dir gerne für eine persönliche, kostenlose Beratung [telefonisch oder auch via Zoom] zur Verfügung.
Details und weitere Informationen findest du sehr gerne unter The Leadership Institute
Hier findest Du gerne die First Impression - Schnupper Workshops,
in denen Du Dir ein Bild machen kannst, was Dich in der Ausbildung erwartet.
Wir freuen uns auf Dich!
Die Ausbildung ist berufsbegleitend wie folgt aufgebaut und einzeln buchbar.
Du kannst gerne das coachingmässige Führen (12 Lerneinheiten) besuchen, die Reflexionssitzungen oder auch den kompletten Lehrgang.
Wir bieten die Ausbildung in Kleingruppen und hybrid an. Wir freuen uns, so optimal auf Deine Bedürfnisse eingehen zu können, damit Du alles aus Deiner Zeit mit uns rausholen kannst.
Coachingorientiertes Führen:
Entwicklungsprozess
Kennenlernen von verschiedenen Menschenbildern und Wertevorstellungen, inklusive die Auseinandersetzung der eigenen Haltung dazu. Zudem erhälst du erste Grundlagen der empathischen Gesprächsführung, sowie die neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesen Themen.
Führungskompetenzen
Vertiefung der Grundlagen, Schwerpunkt auf die Herausforderungen der Kommunikation. Psychologische Aspekte der Gesprächsführung und Kennenlernen von systematischen Fragen.
Mentoring und Prozessbegleitung
Übernahme von Verantwortung in der Arbeit mit dem Gegenüber.
Wer den Abschluss zum eidg. betriebl. MentorIn FA absolvieren möchte, besucht zusätzlich folgende Einheiten:
Reflexionssitzungen (9 x 1/2 Tag) und die Einheiten zu den Arbeiten (2 x 1/2 Tag)
Nach erfolgreichem Abschluss des coachingmässigen Führens inkl. Reflexionssitzungen und der Präsentation, kannst du dich direkt für den Abschluss als eidg. betrieblicher Mentor FA anmelden.
Wenn eine Person den eidg. Fachausweis betrieblicher Mentor erreicht hat, darf sie sich auch Dipl. Coach SCA nennen.
Die Ausbildung ist für Personen aus wirtschaftlichen und sozialen Berufen konzipiert, die in ihrem Berufsumfeld Beratungs- und/oder wichtige Gesprächsaufgaben übernehmen wollen.
Die Ausbildung ist ideal, wenn du...
...das Wissen in deinen Beruf einfliessen lassen und deine Fähigkeiten in Mitarbeiter- und Teamführung verbessern willst.
...eine zusätzliche Qualifikation als diplomierter Mentor anstreben willst – besonders interessant für Kader und angehende Kader sowie Personalentwickler.
Aufnahmegespräch - CHF 150.00
Nur Coachingorientiertes Führen (12 Einheiten/144 Std.) - CHF 9‘950.00 (Interner Abschluss: Präsentation & Attest - plus CHF 700.00)
Nur Reflexionssitzungen - CHF 3‘500.00 (Interner Abschluss: Prüfungsvorbereitung zum eidg. betriebl. Mentor - plus CHF 700.00)
Gesamtbuchung: wenn du den kompletten Lehrgang machst, profitierst du von einem Rabatt von CHF 1'365.00 und bezahlst somit CHF 13'485.00
Bei Abschluss "Betriebl. Mentor mit eidg. Fachausweis" können 50% der Kursgelder beim Bund zurückgefordert werden (Bundes-Subventionen).
Das coachingorientierte Führen und die Reflexionssitzungen sind einzeln buchbar. Gerne kannst du in Raten [mit Zuschlag monatlich, vierteljährlich, jährlich] bezahlen. Wir beraten dich gerne.
*Wenn du bereits eine therapeutische Ausbildung hast, dann kannst du über den internen Kurs "Rollenverständnis" (ein Tag) direkt in die vierte Lerneinheit einsteigen und kannst somit von einer Reduktion von CHF 1'134.- auf deine Ausbildungskosten (Coachingmässiges Führen) profitieren. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Unser nächster Ausbildungsstart - wir freuen uns auf dich!
Ausbildungsgang FS - Start zweites Quartal 2022
Freitag 14:00 - 19:00 Uhr und Samstag 09:00 - 17:00 Uhr | Datenblatt
Hier findest du gerne das Anmeldeformular.
Hier kannst du gerne die Broschüre downloaden. Auf Wunsch senden wir dir diese auch per Post zu.