💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!
Kursdetails

Aktuelle Specials am IKAMED

Hier findest Du regelmässig Angebote, von denen Du für Dich und Deine Praxis profitieren kannst! 

Päckli (10% auf die Päckli-Kurse): wir haben für Dich Kurse zusammengestellt, die wir hilfreich und passend finden, damit Du u.A. verschiedene Perspektiven auf ein Thema gewinnen kannst:

Friends & Family (20% je für Dich und Dein Gspänli): diese Kurse finden wir lässig, auch gemeinsam mit einem lieben Menschen zu besuchen:

So einfach geht's: Buche die gewünschten Kurse zeitgleich direkt hier unten via unserer Website - und schon sicherst Du Dir Deinen Rabatt! 🥳  ...Wichtig: Sende uns nach Deiner Buchung eine kurze Email an , damit wir den Rabatt momentan manuell für Dich hinterlegen können.


Kursdetails

Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen

Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter.

Kinder und Jugendliche zeigen mit Auffälligkeiten ihre innere Not, genau wie wir Erwachsenen. Kannst Du diese Symptome erkennen und deuten? Das ist ganz wichtig, so dass Du weisst, wie man adäquat auf verschiedene Störungsbilder reagieren und damit umgehen kann - in der Schule, zu Hause und in Deiner Praxis.

In diesem Kurs nehmen wir unter die Lupe:
• Angst- und Zwangsstörungen
• Essstörungen
• Affektive Störungen und Suizidalität

Grafik

Grafik

Kursinhalt

• Erkennen und deuten von Symptomen der Störungsbilder
• Umgang mit den Störungsbildern
• Angst- und Zwangsstörungen
• Essstörungen
• Affektive Störungen und Suizidalität

Für

Therapeuten, Lehrer, Eltern, Betreuer (zBsp. Hort etc.), Coaches und Themeninteressierte
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mi. 02.04.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Anzahl Weiterbildungsstunden 6 Stunden
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 190.00 CHF
Weitere Info Der Kurs wird nach dem Moodle-Modell geführt: Es wird Videomaterial für angeleitetes Selbststudium bereitstellt, welches Zuhause oder unterwegs angesehen werden kann. Die Videos werden zwei Wochen vor Kursstart zum Selbststudium hochgeladen.
Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet.
Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website.


Kursfeedbacks

Die Tipps aus der Trickkiste von der Dozentin sind ein Highlight

Es war toll, etwas tiefer in das ganze Thema hinein zu sehen

Kurs teilen: